Regionalbudget
Das Regionalbudget ist eine vom Bund initiierte Förderung, die aus der sogenannten „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz“, kurz GAK, stammt. Zusammen mit den Bundesländern und den LEADER-Regionen selbst finanziert der Bund das Budget, das den Regionen innerhalb eines Jahres zur Umsetzung weiterer Ideen zur Verfügung steht. Bürgerinnen und Bürger können ihre Ideen für die Region einreichen und im Wettbewerb eine Förderung für Ihr Projekt erhalten.
Häufiger wird das Regionalbudget auch als Kleinprojekt-Förderung benannt; dabei ist der Begriff Kleinprojekt maßgebend, denn die Kosten der Projekte sind auf 20.000 € begrenzt.
In den Jahren 2020 und 2021 standen der Region Börde trifft Ruhr jeweils 180.000 € Fördermittel im Regionalbudget zur Verfügung. Auch in 2022 findet eine erneute Bewerbung statt.
Förderrahmen
Schritte zum Regionalbudget-Projekt
Wir unterstützen Sie!
Bei jedem Schritt Ihrer Idee erhalten Sie Unterstützung durch das Regionalmanagement!
Bei Rückfragen oder Änderungen zu Ihrem Projekt kontaktieren Sie uns gerne rechtzeitig und umfassend, damit Ihre Förderung nicht gefährdet wird.
Insgesamt profitieren Sie nicht nur durch die Förderung, sondern auch durch das Netzwerk der Region. Sie können in Austausch mit anderen projekttragenden Personen oder Einrichtungen treten – regional und darüber hinaus.
Zudem unterstützen wir Sie bei der Öffentlichkeitsarbeit Ihres Projektes, indem es in unsere Homepage eingebunden wird und bei regionalen Berichten des Vereins Beachtung findet.
